The english version of this privacy policy can be found at the following link.

PRIVACY POLICY ↗︎

FANTOPLAST Circular Design GmbH
FN 586290t (Handelsgericht Wien)
Sonnenallee 122/8, A-1220 Wien

Geschäftsführerinnen:
Julian Jankovic
Maximilian Scheidl
Florian Schäfer, MSc (WU)
Alessia Scuderi
Raphael Volkmer

E-Mail: info@fantoplast.com
Tel: +43-670-605-7253

Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. In jedem Fall erfolgt die Datenerhebung und Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, nämlich der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), dem Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG 2021). Wir sind über die oben angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen, Ihr Ersuchen oder Ihren Widerruf erreichbar. Allfällige sprachliche Formulierungen in männlicher Form gelten gleichermaßen für beide Geschlechter.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Fotos, Vertragsdaten. Auch sensible Daten wie Gesundheitsdaten können umfasst sein.

Ob und in welcher Weise eine Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, hängt davon ab, ob Sie unsere Website besuchen, uns kontaktieren, unseren Newsletter abonnieren oder unser Kunde, Geschäftspartner oder Lieferant sind. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Wenn Sie uns als Kunde keine Daten zur Verfügung stellen wollen, können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.

Wir informieren Sie ferner darüber, dass wir fallweise auch Daten, die von Dritten bereitgestellt werden (zB Firmenbuch, Gewerbeinformationssystem Austria [GISA], Ediktsdatei, Zentrales Melderegister [ZMR], Kreditauskunfteien) verarbeiten Dabei handelt es sich um Kontaktinformationen, Informationen zu Gewerbeberechtigungen, Informationen Funktionen und Verantwortungen in Unternehmen sowie um Informationen zur Bonität. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse an einem für die Geschäftsbeziehung erforderlichen vollständigen und aktuellen Stammdatensatz zu Ihrer Person. 

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn hierfür eine rechtliche Grundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorliegt. Im Rahmen der Erhebung und Verarbeitung werden auch sämtliche datenschutzrechtliche und zivilrechtliche Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in der Regel:

• Einwilligung zur Verarbeitung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO): Hierzu zählen sowohl Anfragen per E-Mail als auch die Anmeldung zu unserem Newsletter.

• Erfüllung eines Vertrages (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO): Die Datenerhebung und Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Erfüllung vorvertraglicher Verpflichtungen.

• Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO): Hierzu zählen beispielsweise Verpflichtungen aufgrund der Bundesabgabenordnung (BAO).

• Wahrung berechtigter Interessen von Verantwortlichen oder eines Dritten (Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO): Hierzu zählt unter anderem die Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Website, das Interesse an einem aktuellem/vollständigen Stammdatensatz (siehe Punkt 2.) und die Direktwerbung (siehe Punkt 4.).

Andere, in der DSGVO angeführte Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verarbeitung von Daten, etwa die dort vorgesehene Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse und die Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde sowie der Schutz lebenswichtiger Interessen des Betroffenen werden in der Regel nicht herangezogen. Soweit eine andere Rechtsgrundlage einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.

Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail Adresse widerrufen: info@fantoplast.at. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.

Auch im Fall von Direktwerbung (Newsletter [siehe zu diesem Punkt 8.], E-Mails, Post an Kunden zur Information über unser Leistungsanbot) haben Sie jederzeit das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Richten Sie Ihren Widerspruch bitte an info@fantoplast.at. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung ist für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses nicht erforderlich.

Unser Customer-Relation-Management-System wurde intern programmiert, weswegen im Rahmen der Verwendung desselben auch keine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt. Dennoch arbeiten wir jedoch zusätzlich mit folgenden Dienstleistern zusammen:

• World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich (Bereitstellung des Servers);

• The Rocket Science Group LLC d/b/a Mailchimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, United States of America (Newsletter);

• Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, 94043 California, United States of America (Google Drive);

• Österreichische Post Aktiengesellschaft, Rochusplatz 1, 1030 Wien, Österreich (Versand);

• Gebrüder Weiss GmbH, Karatas-Straße 6, 87700 Memmingen, Deutschland (Versand);

Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Erfüllung Ihres Auftrages ist es außerdem möglicherweise erforderlich, Ihre Daten an andere als die vorgenannten Dritten (zB Kooperationspartner, Rechtsanwälte, Steuerberater, Versicherungen, Behörden, IT-Support und andere Dienstleister/Auftragsverarbeiter) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt jedoch ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung eines Vertrags, zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.

Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich unter Umständen außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dort. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten aus diesem Grund nur (a) innerhalb der EU, (b) in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder (c) wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Hierzu schließen wir zB Standardvertragsklauseln ab. Liegen geeignete Garantien nicht vor, erfolgen Übermittlungen nur, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 49 Abs 1 lit e DSGVO) oder zur Vertragserfüllung (Art 49 Abs 1lit b oder c DSGVO) erforderlich ist.

Zur Optimierung unserer Website in Bezug auf die System-Performance, die Benutzerfreundlichkeit und die Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Davon umfasst sind

• Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse) oder der Hostname,

• der verwendete Browser,

• die Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit

• die aufgerufenen Seiten auf der Webseite

• die Spracheinstellungen und das Betriebssystem,

• die „Leaving-Page“ (jene URL, auf der der Benutzer die Webseite verlassen hat),

• Ihr Internet Service Provider,

Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet. Ebenso wird eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), um besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, verweisende Seiten und die Verweildauer auf einzelnen Seiten zu sammeln. Diese Daten helfen uns, die Leistung unserer Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass IP-Adressen anonymisiert werden, um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie entweder in unserem Cookie-Banner ablehnen oder das folgende Browser-Add-on installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Allfällige Verknüpfungen zu externen Websites werden als Service zur Verfügung gestellt. Diese Websites sind unabhängig und liegen außerhalb unserer Kontrolle, weshalb wir keine Verantwortung für die Inhalte von externen Websites übernehmen.

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Webseite unseren Newsletter zu abonnieren (Double-Opt-In-Verfahren). Sie erhalten nach der Anmeldung auf der Webseite eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung ersucht werden. Sie können sich vom Newsletter jederzeit abmelden, indem Sie den Abmeldelink am Ende eines Newsletters anklicken. Der Widerruf der Einwilligung kann auch per Post oder per E-Mail an die unter Punkt 1. angeführten Kontaktdaten gerichtet werden. Der Versand unseres Newsletters erfolgt durch uns. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG 2021 sowie des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung).

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Webseite eine Zusammenstellung verschiedener Muster zu bestellen (Musterboxen). Dabei ist die Eingabe personenbezogener Daten (Kontaktdaten für Versand und Rechnungserstellung) erforderlich. Ohne die Eingabe dieser Daten kann ein Vertragsabschluss und sohin auch ein Versand der Muster nicht erfolgen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG 2021 sowie des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung) und Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages).

Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung vertraglicher bzw gesetzlicher Verpflichtungen (insbesondere der Bundesabgabenordnung [BAO]) und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche (Verjährungsfristen bis zu 30 Jahren) erforderlich ist. Sollten Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, bleiben Ihre Daten solange gespeichert, bis Sie sich von diesem abmelden bzw Ihre Einwilligung zum Erhalt widerrufen. Daten von Bewerbern, welche nicht eingestellt werden, werden innerhalb von sieben Monaten nach Absage (§§ 15 Abs 1, 26 Abs 1 Gleichbehandlungsgesetz [GlBG] zuzüglich Zustellzeiten) gelöscht, wenn keine Einwilligung zur Evidenzhaltung erteilt wurde.

Als betroffene Person haben Sie jederzeit das Recht auf

• Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie
• das Recht auf Berichtigung,
• das Recht auf Datenübertragbarkeit,
• das Recht auf Widerspruch,
• das Recht auf Einschränkung der Bearbeitung sowie
• das Recht auf Löschung (soweit keine Aufbewahrungspflicht besteht).

Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung. Ihr Ersuchen auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an die in Punkt 1. dieser Erklärung angeführte Anschrift der Verantwortlichen per Post oder per E-Mail an info@fantoplast.at gerichtet werden.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Telefon: +43 1 521 52-25 69).